Praxisfoto

~~~

Auch wenn Sie sich persönlich weiterentwickeln oder sich selbst besser kennenlernen wollen, begeben wir uns auf eine gemeinsame Suche und zu einem neuen Verständnis.

„Empathisch zu sein bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.“ Carl R. Rogers

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren im Gesundheitsbereich zur Behandlung von psychischen Leidenszuständen und krankheitswertigen Störungen.

Die Personzentrierte Psychotherapie zählt zu den humanistischen Therapieverfahren, ist auch als Gesprächspsychotherapie bekannt und wurde von Carl R. Rogers entwickelt. In dieser humanistischen Orientierung steht der Mensch – die Person – mit all seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.

Sie geht davon aus, dass durch eine zugewandte, echte Aufmerksamkeit und Akzeptanz ein Prozess angeregt wird, der neue Lebensenergien freisetzt, verloren geglaubte Kräfte und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten aktualisiert. In diesem Klima der therapeutischen Beziehung wird es möglich, Zugang zum eigenen inneren Erleben zu finden, ein tiefes Verständnis von sich zu erhalten und als Person zu wachsen und zu reifen. Der positive Umgang mit Krisen wird dabei angeregt, der individuelle Leidensdruck minimiert, Symptome abgebaut und die Lebensqualität gesteigert.

Ich begleite Sie gerne bei folgenden Themen:


Einzeltherapie
 
Zielgruppen:
Junge Erwachsene (ab 18 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen
Hochbetagte